Aus der Sicht der Bürgermeisterkandidatin Christel Muggenthal:
Am Mittwoch, den 17.7. fand in der Turnhalle der Grundschule eine Bürgerversammlung statt, bei der Bürgermeister Peter Flach und der 2. Bürgermeister Konrad Gritschneder die Anwesenden zum aktuellen Stand der Planungen zur gemeindeeigenen Gaststätte Augustiner und dazugehörigem Strandbad informieren sollten. Die Gruppierung „Wörthsee aktiv“ hatte mit circa 300 Unterschriften diese Bürgerversammlung beantragt. Weiterlesen
Nach der ersten Veranstaltung zum geplanten Aldi-Logistikzentrum auf dem gemeindeeigenen Grundstück am Ziegelstadel, welche die CSU Wörthsee am 11. Juni organisiert hatte, entstand bei der SPD Wörthsee, den GRÜNEN, der neuen Gruppierung WörthseeAktiv und den Freien Wählern das Bedürfnis nach einer weiteren Informationsveranstaltung, da die Vor- und Nachteile diese Projekts nicht ausreichend angesprochen wurden. Daher wurde in einer gemeinsamen Aktion beschlossen, nicht nur Aldi-Prokurist Klöter sein Projekt vorstellen zu lassen, sondern auch die Bürger mit Fachvorträgen über Umwelt-, Verkehrs- und finanzielle Aspekte zu informieren und anschließend mit den Bürgerinnen und Bürgern zu diskutieren. Weiterlesen
Pressemitteilung vom 20.05.2013
Die Wörthseer Gemeinderatsfraktionen von SPD/Parteifreie und Bündnis 90/GRÜNE nehmen zur Kenntnis, dass Teile der CSU Wörthsee offensichtlich zur Hinterzimmerpolitik zurückkehren wollen. Anders ist es kaum zu verstehen, dass sie in Unkenntnis ihres eigenen Bürgermeisters aus eigener Machtvollkommenheit ein gemeindeeigenes Grundstück am Ziegelstadel Aldi Süd angeboten haben. Weiterlesen
Pressemitteilung vom 16.05.2013
Mit großem Erstaunen nahm die SPD-Fraktion des Gemeinderats zur Kenntnis, dass die CSU im Alleingang die ersten Gespräche mit Aldi geführt hat, um das Logistikzentrum von Eichenau nach Wörthsee zu holen – über die Köpfe der Bürger und deren Vertretung hinweg. Weiterlesen
Hier können Sie alle bisher erschienenen Ausgaben unserer Ortsvereinszeitung nachlesen:
Die Rede von Otto Wels zur Ablehnung des Ermächtigungsgesetzes
Am 23. März 2013 jährt sich zum 80. Male die Zustimmung des Deutschen Reichstages zum sog. “Ermächtigungsgesetz”, mit dem die Demokratie in Deutschland endgültig abgeschafft und eine faschistische Diktatur errichtet wurde. Dieses “Ermächtigungsgesetz”, mit dem die Naziregierung vom Reichstag fast unbeschränkte Vollmachten erhielt, fand die Zustimmung aller bürgerlichen Parteien. Die sozialdemokratische Reichstagsfraktion stimmte trotz massiver persönlicher Bedrohung während der Sitzung durch die SA-Schlägerhorden gegen das Gesetz. Die KPD konnte nicht mehr dagegen stimmen, da die Naziregierung ihre frisch errungenen Mandate nach der Reichstagswahl am 5. März 1933 annullieren ließ, so dass die kommunistischen Abgeordneten im Reichstag nicht mehr präsent waren. Weiterlesen
Entschuldigt: GR Jursch, GR Unverdross
Bekanntgabe der am 14.12. in nichtöffentlicher Sitzung getroffenen Beschlüsse
Das BRK wird auch nach dem Zusammenschluss der drei Hortgruppen in der neu zu bauenden Grundschule Betreiber des Gemeindehortes sein.
Der GR hat der Erhöhung des Beförderungsentgeltes für die Schülerbeförderung zugestimmt. Weiterlesen
Bürgerfragestunde
Frau Speimann übergibt Bgm Flach eine Unterschriftenliste zum TOP “Auslagerung der gemeindlichen Wasserversorgung an die AWA”. Die Unterzeichneten fordern eine Rücknahme des Beschlusses und lediglich die Betriebsführung an den AWA zu übertragen. 238 Unterschrifen wurden seit dem letzten Wochenende gesammelt. Weiterlesen
Bürgerfragestunde:
Zwei Bürger melden sich und stellen Fragen zu einem möglichen Neubau der Grundschule und einer damit verbundenen möglichen Verbindung von Schulstraße und Graf-Toerring-Straße. Bgm Flach verweist auf TOP 1 der Tagesordnung, der die Fragen klären würde. Weiterlesen
Bürgerfragestunde:
Zwei Bürger melden sich und stellen Fragen zu einem möglichen Neubau der Grundschule und einer damit verbundenen möglichen Verbindung von Schulstraße und Graf-Toerring-Straße. Bgm Flach verweist auf TOP 1 der Tagesordnung, der die Fragen klären würde.
Sanierung oder Neubau der Grundschule Wörthsee mit weiteren Kinderbetreuungseinrichtungen:
Die Architekten “Gerum + Haake” sowie “Hitzler Ingenieure” waren von der Gemeinde beauftragt worden eine Studie zu erarbeiten, die die Fragen nach Machbarkeit und Finanzierungsbedarf klären sollte.
Herr Haake stellt 4 Denkmodelle vor: Weiterlesen
SPD-Ortsverein Wörthsee
Prof. Dr. Dirk Berg-Schlosser
Ortsvereinsvorsitzender
Obere Seeleite 6
82237 Wörthsee
Tel.: 08153 88 97 50
facebook.com/spd.ov.woerthsee
E-Mail
Über Spenden freuen wir uns sehr – sie sind übrigens zu 50% steuerlich abzugsfähig!
Kreissparkasse München Starnberg Ebersberg
IBAN: DE78 7025 0150 0430 8514 02
BIC: BYLADEM1KMS
Aktuell
Neuwahl des Vorstands27. Februar 2024 - 17:14
- Das Gesetzgebungsvorhaben der Ampelkoalition zur Legalisierung von Cannabis20. Juli 2022 - 23:21
- SPD Wörthsee hat einen neuen Vorstand24. Juli 2021 - 11:37
Vorstands-Neuwahl des SPD Ortsvereins Wörthsee13. Juli 2021 - 20:54
- Carmen Wegge: „Das Wohnen muss günstiger werden- gerade auch in hochpreisigen Ballungsräumen“ 17.6. 19:30 online13. Juni 2021 - 23:16
„Kunst braucht uns!“17. Mai 2021 - 10:14
15. April 19:30 – Hilfe für Frauen in Not12. April 2021 - 13:46
- Wörthsee hat für den Nahversorger am Teilsrain gestimmt!22. März 2021 - 11:16
- Offener Brief der SPD Wörthsee20. Februar 2021 - 18:39
- Wir trauern um Herbert Widmann13. November 2020 - 16:10
SPD im Landkreis Starnberg
- Christel Muggenthal
- Christian Winklmeier
- Julia Ney
- Jusos im UB Starnberg
- Maria Noichl – SPD-MdEP
- Mit links bergauf!
- Sissi Fuchsenberger
- SPD Andechs
- SPD BWK Oberland
- SPD Kreisverband Starnberg
- SPD Ortsverein Andechs
- SPD Ortsverein Berg
- SPD Ortsverein Gauting
- SPD Ortsverein Gilching
- SPD Ortsverein Herrsching
- SPD Ortsverein Inning
- SPD Ortsverein Krailling
- SPD Ortsverein Pöcking
- SPD Ortsverein Seefeld
- SPD Ortsverein Starnberg
- SPD Ortsverein Tutzing
- SPD Ortsverein Weßling
- SPD Ortsverein Wörthsee
- SPD-Kreistagsfraktion
- Tim Weidner