Vermutlich war es gut gemeint, aber manche “Hilfe” für die Asylbewerber bereitet den ehrenamtlichen Helfern mehr Arbeit als Nutzen. Vor einigen Tagen wurden Müllsäcke mit ungewaschener, regennasser kaputter Kleidung, voll mit Kellerasseln und sonstigem Ungeziefer, einfach vor die Eingangstür der Unterkunft unserer Asylbewerber gestellt. Elli Unverdross musste diese mühsam entsorgen und anschließend sogar ihr Auto reinigen, da die Müllsäcke sehr schmutzig waren.
Daher eine dringende Bitte der Asylhelfer: keine weiteren Sach- und Hausratspenden! Weiterlesen
100 Tage “Schonfrist” bekommt man üblicherweise, wenn man ein neues Amt angetreten hat. Doch sollte in dieser Zeit auch schon etwas vorangebracht werden.
Meine 100 Tage sind nun um und ich habe mir Gedanken gemacht, was gemeinsam mit dem Gemeinderat auf den Weg gebracht werden konnte:
Weiterlesen auf www.christel-muggenthal.de
Rückblick:
Der Augustiner am See musste auf Weisung des Landratsamtes Starnberg aus Brandschutzgründen geschlossen werden. Nachdem auch statische Probleme zum anstehenden Sanierungsbedarf hinzukamen, war schnell klar, dass die Gemeinde weder für eine Sanierung noch für einen Neubau die finanziellen Mittel aufbringen könnte.
Der Gemeinderat hat Anfang des Jahres beschlossen mit dem Augustiner Bräu einen erbbaurechtlichen Vertrag einzugehen. Weiterlesen
Weßling will Grundstück auf Wörthseer Flur enteignen lassen
Mit Erstaunen mussten die Wörthseer der Presse vom 31.7.2014 entnehmen, dass der Weßlinger Bürgermeister Muther in den nächsten Tagen einen Antrag auf Enteignung eines Grundstücks der geplanten Umgehungsstraße stellen wird.
Bürgermeister Muther hat dabei offensichtlich sowohl der Presse als auch dem Gemeindetag verschwiegen, dass der Gemeinderat Wörthsee zurzeit gar nicht in der Lage ist, über den Kaufwunsch zu entscheiden. Weiterlesen
Zu Beginn der Gemeinderatssondersitzung pries Weßlings Bürgermeister Michael Muther die geplante Umgehungsstraße in einem längeren Monolog in vielen Tönen an. Er wies auf die abgewiesenen Klagen hin, auf die Berücksichtigung des Trinkwasserschutzes (die geplante Trasse läuft mitten durch das Wörthseer Trinkwasserschutzgebiet, aus dem 80 % unseres Trinkwassers kommen). Sogar die Vorfahrtsregelung bei der Einmündung auf die Autobahnanschlussstelle Wörthsee werde zugunsten der Wörthseeer geändert (die aus Richtung Etterschlag kommenden Linksabbieger sollen künftig vorfahrtsberechtigt sein). Und er wies unermüdlich auf den rechtsgültigen Planfeststellungsbeschluss von 2011 hin und auf den Bürgerentscheid, bei dem 53 % der Weßlinger Bürger sich für die Umgehungsstraße ausgesprochen haben. Weiterlesen
Das von den Freien Wählern gestartete Volksbegehren zur Wahlfreiheit zwischen 8-jährigem Gymnasium (G8) und 9-jährigem Gymnasium (G9) hat eine breite Diskussion darüber angestoßen, wie viel Zeit unsere Schüler/-innen für eine nachhaltige Bildung brauchen. Sicher ist: Bildung braucht Zeit – und daher plädiert die SPD für ein neues G9 – siehe Weiterlesen
Seit 14 Monaten ist der Tengelmann in der Etterschlager Straße geschlossen, derzeit haben die Wörthseer nur noch die Möglichkeit, beim Edeka in Waldbrunn oder beim Lebensmittel Polz in Walchstadt einzukaufen, wenn sie einen Laden mit einem größeren Angebot suchen. Für Auinger und viele Steinebacher ist ein Einkaufen ohne Auto nahezu unmöglich. Weiterlesen
“Wir haben über 8 Prozentpunkte zugelegt und werden gleichzeitig wieder zweitstärkste politische Kraft im Landkreis Starnberg”, freut sich Kreisvorsitzende Julia Ney in einer ersten Reaktion über das Ergebnis der Europawahl 2014.
weiterlesen auf SPD Kreisverband Starnberg
Wahlbeteiligung: 54,78%
Link zum Landratsamt
CSU: 707 = 34,32 % [2009: 39,59 %]
SPD: 350 = 16,99 % [2009: 8,98 %] Weiterlesen
TOP 1:
Bürgerfragestunde
Der bisher existierende Briefkasten am Tengelmann wurde von der Post entfernt, wohl deshalb, weil er hinter dem Bauzaun nicht mehr zugänglich wäre. Es wird die Frage gestellt, ob und wie ein Ersatz erwirkt werden kann, da die Briefkastendichte in Wörthsee inzwischen sehr gering geworden ist. Die Bürgermeisterin betont, dass dies die Verantwortung der Post wäre und sie das Gespräch mit der Post suchen wird. Weiterlesen
SPD-Ortsverein Wörthsee
Prof. Dr. Dirk Berg-Schlosser
Ortsvereinsvorsitzender
Obere Seeleite 6
82237 Wörthsee
Tel.: 08153 88 97 50
facebook.com/spd.ov.woerthsee
E-Mail
Über Spenden freuen wir uns sehr – sie sind übrigens zu 50% steuerlich abzugsfähig!
Kreissparkasse München Starnberg Ebersberg
IBAN: DE78 7025 0150 0430 8514 02
BIC: BYLADEM1KMS
Aktuell
Neuwahl des Vorstands27. Februar 2024 - 17:14
- Das Gesetzgebungsvorhaben der Ampelkoalition zur Legalisierung von Cannabis20. Juli 2022 - 23:21
- SPD Wörthsee hat einen neuen Vorstand24. Juli 2021 - 11:37
Vorstands-Neuwahl des SPD Ortsvereins Wörthsee13. Juli 2021 - 20:54
- Carmen Wegge: „Das Wohnen muss günstiger werden- gerade auch in hochpreisigen Ballungsräumen“ 17.6. 19:30 online13. Juni 2021 - 23:16
„Kunst braucht uns!“17. Mai 2021 - 10:14
15. April 19:30 – Hilfe für Frauen in Not12. April 2021 - 13:46
- Wörthsee hat für den Nahversorger am Teilsrain gestimmt!22. März 2021 - 11:16
- Offener Brief der SPD Wörthsee20. Februar 2021 - 18:39
- Wir trauern um Herbert Widmann13. November 2020 - 16:10
SPD im Landkreis Starnberg
- Christel Muggenthal
- Christian Winklmeier
- Julia Ney
- Jusos im UB Starnberg
- Maria Noichl – SPD-MdEP
- Mit links bergauf!
- Sissi Fuchsenberger
- SPD Andechs
- SPD BWK Oberland
- SPD Kreisverband Starnberg
- SPD Ortsverein Andechs
- SPD Ortsverein Berg
- SPD Ortsverein Gauting
- SPD Ortsverein Gilching
- SPD Ortsverein Herrsching
- SPD Ortsverein Inning
- SPD Ortsverein Krailling
- SPD Ortsverein Pöcking
- SPD Ortsverein Seefeld
- SPD Ortsverein Starnberg
- SPD Ortsverein Tutzing
- SPD Ortsverein Weßling
- SPD Ortsverein Wörthsee
- SPD-Kreistagsfraktion
- Tim Weidner